Ergebnisse unseres Themenabendes "die vier Elemente" vom 11.3.2021mit den Unterkategorien "Erde", "Feuer", "Wasser" und "Luft"
Platz 1, Ulrich Kuczmera, Island
Der Geysir Strokkur auf Island unmittelbar vor dem Ausbruch der Wasserfontäne. Die Wölbung der Wasseroberfläche wird durch den Dampfdruck im Erdinneren des Geysirs hervorgerufen. Dabei wurde die Kamera nah am Erdboden positioniert, um die kugelförmige Wölbung der Wasseroberfläche besser einzufangen. Es entstand eine Serie von Fotos bis zu einer Höhe der Wassersäule von ca. 25 m.
Platz 2, Michael Albers, Studio
Kommentar von Michael zu seiner Aufnahme: Auf einem Clubabend führte ein Fotofreund seine Tropfenfotos vor und erläuterte die Aufnahmetechnik. Nachdem ich diese Fotos schon immer bewunderte schien es nun möglich, diese selbst zu machen. Tropfen auf Tropfen führen trotz präziser Zeitsteuerung zu vielen verschiedenen Formen. Dieses Weinglas entstand nur einmal.
Platz 3, Moritz Lucks, Patensteig
Aufgenommen wurde das Bild am Patensteig im lippischen Extertal. Der Wasserfall bietet, aufgrund der sich ständig veränderten Natur, immer wieder neue Motive. So hat es sich bei dieser Aufnahme angeboten, das "Treibholz" passend in den Vordergrund zu integrieren um dem Bild eine gewisse Staffelung zu geben. Außerdem wurde ein Polfilter eingesetzt, um zum einen die Belichtungszeit zuverlängern und zum anderen die Spiegelungen des Wassers zu minimieren.
Platz 4, Axel Krause, Island
Platz 5, Wolfgang Pralle, Erfurt
Platz 6, Ulrich Kuczmera, Island
Solfatarenfeld bei Namaskard auf Island. Postvulkanische Ausströmungen von Gasen, die hauptsächlich Schwefelwasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf enthalten.